Videobeschreibung 🎥

Schritt für Schritt Anleitung 📖
Textbeschreibung
SCHRITT 1: REINIGEN
Reinige zuerst dein Gesicht gründlich. Dann wasche den Jadestein mit warmem Wasser ab.
SCHRITT 2: BOOSTER SERUM NIGHT
Trage 3-5 Sprühstösse Booster Serum Night direkt auf die gereinigte Haut auf, damit der Jadestein danach sanft über deine Haut gleiten kann.
SCHRITT 3: GUA SHA MASSAGE
Den Jadestein in einem Winkel von ca. 45 Grad auf die Haut legen und sanft von innen nach aussen über das Gesicht streichen, um den Lymphfluss anzuregen. Beginne am Hals und arbeite dich über Kinn und Wangen bis zur Stirn vor.
SCHRITT 4: BOOSTER CREAM 24H
Trage zum Schluss für die optimale Pflege die Booster Cream 24h auf, um die Wirkung des Serums für die Nacht zu unterstützen und deine Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen.
TIPPS UND TRICKS VOM SCHÖNHEITSCHIRURGEN:
- Dieses Ritual eignet sich besonders für den Abend, da sich die Haut über Nacht regeneriert.
- Die Massage fördert die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung der Zellen, wodurch die Wirkstoffe des Serums besser aufgenommen werden.
- Für einen erfrischenden Start in den Tag kann der gekühlte Jadestein über Nacht in den Kühlschrank gelegt und morgens als Frischekick verwendet werden.
- Bei der Massage nur leichten Druck ausüben. Eine leichte Rötung der Haut ist normal, da die Durchblutung angeregt wird.
- Achte besonders auf die empfindliche Augenpartie und vermeide die Massage bei Wunden oder Entzündungen.
- Die Bewegung des Jadesteins erfolgt gegen die Schwerkraft (von unten nach oben) und von innen nach außen, um den Lymphabfluss zu fördern. Den Nacken von unten nach oben massieren.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt seit Jahrtausenden eine spezielle Massagetechnik, die als ganzheitliches Konzept für Körper und Geist gilt. Sie wird Gua Sha (sprich: Quascha) genannt und setzt sich aus den beiden Wörtern "Gua" und "Sha" zusammen, was in etwa "Schaben" und "Rötung der Haut" bedeutet. Bei der Massage wird ein Schaber, traditionell aus Jade, Porzellan oder einer Münze, verwendet, um den harmonischen Fluss der Lebensenergie (auch "Chi" oder "Qi" genannt) zu fördern und Blockaden zu lösen. Sie basiert auf der Verwendung von Meridianen und Akupressurpunkten, um eine Vielzahl von Beschwerden (Kopfschmerzen, Migräne usw.) zu behandeln und das körperliche und seelische Wohlbefinden in Einklang zu bringen.
Jade hat in der chinesischen Kultur eine besondere Bedeutung. Seit 8.000 Jahren gilt Jade als Symbol für das Gute, Kostbare und Schöne. In verschiedenen Kulturen der Welt (Maya, Maori, Olkmeken) wurde Jade hoch geschätzt und für kultische Gegenstände verwendet. In China wurde Jade sogar den Kaisern mit ins Grab gegeben.
Obwohl Gua Sha traditionell zu medizinischen Zwecken eingesetzt wird, hat sich die Massagetechnik auch im Westen verbreitet, insbesondere im Bereich der Gesichtsmassage. Diese Gua Sha Gesichtsmassage kann als ganzheitlicher Ansatz betrachtet werden, der das Chi im Körper anspricht und den harmonischen Fluss der Lebensenergie fördert. Die Gua Sha Gesichtsmassage dient dazu, Momente der Entspannung zu schaffen. Durch sanftes Reiben mit dem Jadestein wird die Haut leicht gerötet, was zu einer besseren Durchblutung und einem frischeren Teint führt. Durch die gesteigerte Durchblutung werden auch die Wirkstoffe eines unmittelbar zuvor aufgetragenen Serums besser von der Haut aufgenommen und ihre Wirksamkeit erhöht.
Darüber hinaus lockert die Massage die Gesichtsmuskulatur, löst Faszienverspannungen und regt das Lymphsystem an (z.B. bei geschwollenen Unterlidern ist der Lymphfluss vermindert). Eine Massage allein kann zwar Falten nicht rückgängig machen, aber sie kann helfen, das Stresshormon Cortisol abzubauen und sich positiv auf die Gesichtshaut auswirken. Die Gua Sha Technik mit dem Jadestein ist daher eine ideale Ergänzung zur täglichen Hautpflege.